Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

Newsletter Februar 2025

LEADER-Projektaufruf

Ab 10. März Projektideen einreichen!

Die LEADER-Aktionsgruppe bietet Fördermöglichkeiten für kreative Vorhaben. Insgesamt stehen bis zu 400.000 Euro EU-Mittel zzgl. Landesmittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Um mehr zu erfahren, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: Weiterlesen

Regionalbudget 2024 - letzte Projekte fertiggestellt

Familienzentrum Furtmühle professionalisiert den Tierbereich

Die Furtmühle hat ihr tierpädagogisches Angebot neu gestaltet und mit besserer Ausstattung für Kinder und Tiere optimiert. Ab Frühling 2025 können die Programme in einem noch ansprechenderen Rahmen stattfinden.

Weiterlesen

Treffpunkt für Bewegung und Gemeinschaft in Denkingen

Mitten im Pfullendorfer Ortsteil Denkingen ist eine neue multifunktionale Sportfläche entstanden, die sowohl sportliche als auch soziale Impulse für die Dorfgemeinschaft setzt. 

Weiterlesen

Schlossgarten Halle Aach-Linz mit moderner Tontechnik ausgestattet

Die Schlossgarten-Halle Aach-Linz verfügt nun über modernste Tontechnik, die Veranstaltungen mit bester Klangqualität ermöglicht. Damit bleibt sie ein zentraler Treffpunkt für das Dorfleben und zukünftige Events.

Weiterlesen

Regionalentwicklung

Infobrief Bio-Musterregion Ravensburg Februar 

Die Bio-Musterregion Ravensburg hat ihren neuen Infobrief veröffentlicht.
 

Veranstaltungshinweise

BIOÖKONOMIE |
Bauwesen der Zukunft - Nachhaltige Materialien und innovative Ansätze

am 13. März 2025 von 16 bis 17.30 Uhr an der Hochschule Biberach

Nähere Informationen

BIOÖKONOMIE |
Chemie der Zukunft - Nachhaltige Lösungen auf dem Prüfstand

am 20. März 2025 von 16 bis 17.30 Uhr
an der Hochschule Biberach

Nähere Informationen

ZUKUNFTSORTE BODENSEE | Innovationsraum

am 10. April 2025 um 17:00 Uhr findet im W*ORT in Lustenau (Vorarlberg) der hybride Innovationsraum der Zukunftsorte Bodensee zum Thema „Förderung und Finanzierung“ statt.

Anmeldung

Sie möchten Mitglied werden?

Dann füllen Sie einfach unseren Mitgliedsantrag aus und lassen uns diesen zukommen. Jeder, der die Region aktiv mitgestalten möchte, ist uns als Mitglied willkommen! Daher freuen wir uns, Sie bald als unser neues Mitglied begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zur Vereinsarbeit sowie den Mitgliedsantrag finden Sie auf unserer Homepage.

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt Angaben gem. § 5 TMG: Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen

Vertretungsberechtigter Vorstand: Vorsitzender Bürgermeister Daniel Steiner, Kirchplatz 4, 88284 Wolpertswende, d.steiner@wolpertswende.de, Stellvetretender Vorstand: Brgermeister Ralph Gerster, Kirchplatz 1, 88630 Pfullendorf, ralph.gerster@stadt-pfullendorf.de
Kontakt: Telefon: +49 (0) 7584 9237-180, E-Mail: info@re-mo.org
Aufsichtsbehörde: Amtsgericht Ulm, Nr. VR 720603

Datenschutzrichtlinien: https://www.re-mo.org/regionalentwicklung/impressum-service/datenschutz

Der LEADER-Prozess im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben wird gefördert durch das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Weitere Informationen sind über den nachstehenden Link auf der Webseite der Kommission einzusehen: https://agriculture.ec.europa.eu/common-agricultural-policy/rural-development_de

 

Sie möchten gerne noch mehr erfahren?

Wenn Sie diese E-Mail (an: lena.schuhmacher@re-mo.org) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V.
Ebersbacher Straße 4
88361 Altshausen
Deutschland

+49 7584 9237180
info@re-mo.org
www.re-mo.org
Powered by CleverReach - Professional E-Mail Marketing